Der Weinbrunnen ist eine staatlich anerkannte Heilquelle mit hohem Eisengehalt.
Der Weinbrunnen ist eine staatlich anerkannte Heilquelle mit hohem Eisengehalt. Er befindet sich im Weinbrunnen-Gebäude, am Anfang des Bad Schwalbacher Kurparks. Eine zusätzliche Zapfstelle ist außen am Weinbrunnen-Gebäude zu finden. Das Heilwasser kann man sich einfach zum Erfrischen schmecken lassen oder für eine Trinkkur verwenden, z.B. bei Eisenmangel oder Harnwegsinfekten.
Seinen Namen erhielt der geschichtlich bedeutendste Brunnen Bad Schwalbachs durch seinen an Wein erinnernden säuerlichen Geschmack. Dr. Jacobus Theodorus Tabernaemontanus beschwor in seinem 1581 erschienenen Buch "Der Neuw Wasserschatz" die Heilkraft dieses Brunnens und verschaffte dem damaligen Wollweberdorf Langenschwalbach Weltruhm.
Der Weinbrunnen ist eine staatlich anerkannte Heilquelle mit hohem Eisengehalt. Er befindet sich im Weinbrunnen-Gebäude, am Anfang des Bad Schwalbacher Kurparks. Eine zusätzliche Zapfstelle ist außen am Weinbrunnen-Gebäude zu finden. Das Heilwasser kann man sich einfach zum Erfrischen schmecken lassen oder für eine Trinkkur verwenden, z.B. bei Eisenmangel oder Harnwegsinfekten.
Seinen Namen erhielt der geschichtlich bedeutendste Brunnen Bad Schwalbachs durch seinen an Wein erinnernden säuerlichen Geschmack. Dr. Jacobus Theodorus Tabernaemontanus beschwor in seinem 1581 erschienenen Buch "Der Neuw Wasserschatz" die Heilkraft dieses Brunnens und verschaffte dem damaligen Wollweberdorf Langenschwalbach Weltruhm.
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Parkplatz Stahlbadehaus
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe