Lithiumquelle

PDF

Heilquelle
Lithiumquelle im Unteren Kurpark

Indikationen: 

  • hilfreich bei mangelnder Mineralisierung des Organismus
  • zur Anregung des Appetits
  • bei Störungen des Magens und des Dünndarms auf funktioneller Grundlage, insbesondere im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme

Empfohlene Dosierung: max. zwei Gläser (200ml) täglich

Auszug aus der Heilwasseranalyse des Institut Romeis Bad Kissingen (04.05.2017)

Gefasst 1890 in 8,45 m Tiefe, Sanierung 1906
Geländehöhe 140,99 m ü. NN, mittlere Temperatur 15,1° C
Charakteristik: Natrium-Chlorid-Wasser

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Anreise & Parken

Bad Salzhausen erreichen Sie über die A5; am Gambacher Kreuz auf die A45 Richtung Würzburg; Abfahrt Wölfersheim; B455 Richtung Nidda/Schotten. Fahrtzeit ab Abfahrt ca. 10 Minuten.

Aus der Richtung Würzburg auf die A45; Abfahrt Florstadt; B275 Richtung Nidda/Schotten. Fahrtzeit ab Abfahrt ca. 15 Minuten.

Der Kurort liegt direkt an der Bahnlinie RB 47/48 zwischen Nidda - Friedberg - Frankfurt. Der historische Bahnhof von Bad Salzhausen liegt im Oberen Kurpark. Sie lassen sich von dort abholen oder wählen den gut ausgeschilderten Fußweg in Richtung Kurstraße. In wenigen Minuten erreichen Sie die Mitte von Bad Salzhausen.

Ansprechpartner:in

Kur- und Touristik-Info Bad Salzhausen
Quellenstr. 2
63667 Nidda

Autor:in

Hessischer Heilbäderverband e.V.
Wilhelmstraße 18
65185 Wiesbaden

Organisation

Hessischer Heilbäderverband e.V.

In der Nähe

Anfahrt

Kur- und Touristik-Info Nidda-Bad Salzhausen
Quellenstr. 2 - Im Unterern Kurpark
63667 Nidda - Bad Salzhausen