Historische Altstadt Salmünster

PDF

Sehenswürdigkeit divers

In der Altstadt Salmünster befinden sich sehr sehenswerte Fachwerkgebäude, Adelshäuser (z.B. Schleifrashof und Amthof) und das 1846 im klassizistischen Stil erbaute, heutige Rathaus der Stadt Bad Soden-Salmünster. Das Glockenspiel im Turm des Rathauses ist mehrmals täglich (9.05 Uhr / 13.05 Uhr / 16.05 Uhr) in der gesamten Altstadt zu hören ist. 

Durch Salmünster führte einst die Frankfurt-Leipziger-Handelsstraße (heute: Frankfurter Straße), die Handel und Gewerbe blühen ließ. Viele Fachwerkbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert wurden in den letzten Jahrzehnten liebevoll saniert (z.B. in der Vogtgasse und Franziskanergasse) sind heute eine echte Augenweide. Es gibt viel zu entdecken in den verwinkelten Gassen Salmünsters, der “Stadt der tapferen Frauen”.

Am 2. September 1650 zogen fünf Franziskaner-Mönche aus Gelnhausen in Salmünster ein. Die Fransziskaner gründeten und erbauten die heutige Klosteranlage mit der barocken Pfarrkirche St. Peter und Paul. Der erste Abschnitt wurde 1691 - 1694 errichtet, die Erweiterung 1745 - 1749. Seit vielen Jahren ist im nicht öffentlich zugängigen Kloster ein Bildungs- und Exerzitienhaus untergebracht. Erst 2005 verließen die letzten Mönche das Kloster Salmünster. Eine interessante Ausstellung zum Leben der Franziskaner in Salmünster befindet sich im Heimatmuseum.

Alle vier Jahre ist die barocke Pfarr- und Klosterkirche St. Peter und Paul Schauplatz der überregional beachteten Passionsfestspiele Salmünster. Am zweiten Adventswochenende findet rund um den Schleifrashof, Generationentreff und das benachbarten Heimatmuseum der Adventsmarkt Salmünster statt.

Vom Kurstadtteil Bad Soden aus führt ein schöner Fuß- und Radweg quer durch die weitläufigen Salz- und Kinzigauen, vorbei an den Bad Sodener Heilquellen, direkt in die Altstadt Salmünsters (Fußweg über den Schwedenring). Die Altstadt ist vom Kinzigtal-Radweg R3 über einen kleinen Abstecher schnell erreichbar. Auch vom Bahnhof Bad Soden-Salmünster/Salmünster sind es nur wenige Schritte bis in die Altstadt. 

Gut zu wissen

Autor:in

Hessischer Heilbäderverband e.V.
Wilhelmstraße 18
65185 Wiesbaden

Organisation

Hessischer Heilbäderverband e.V.

In der Nähe

Anfahrt
Historische Altstadt Salmünster
Frankfurter Straße 43
63628 Bad Soden-Salmünster