Kur & Natur – die Highlights der Königsteiner Kurgeschichte

PDF

Geführte Wanderung

Geführte Wanderung mit Stadtarchivarin a. D. Beate Großmann-Hofmann

Auf der kleinen Wanderung (ca. 2 bis 2,5 Stunden) werden wichtige Plätze und Gebäude der Königsteiner Kur aus verschiedenen Epochen besichtigt. Der Weg durch Stadt und Natur spiegelt 170 Jahre Kurgeschichte in Königstein wider.
So stehen unter anderem der Rothschildpark, der Falkensteiner Hain, wo sich einstmals die Kurgäste Königsteins trafen, das Kurbad, die Villen in der Altkönigstraße, das Woogtal und der Kurpark auf dem Programm.

Terminübersicht

Sonntag, den 06.04.2025

10:00

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

  • Open Air

  • Touristische Veranstaltung

Eignung

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 5,00 €
Preis ermäßigt: 2,50 €
Information zu reduzierten Preisen: ermäßigte Preise gelten für Besitzer der Königsteiner Kur- oder Gästekarte.
Kinder mitlaufender Eltern zahlen bis zum 18. Geburtstag nichts.

Autor:in

Hessischer Heilbäderverband e.V.
Wilhelmstraße 18
65185 Wiesbaden

Organisation

Hessischer Heilbäderverband e.V.

In der Nähe

Anfahrt

Treffpunkt: Kur- und Stadtinformation
Hauptstraße 13 a
61462 Königstein im Taunus

Veranstalter

Kur- und Stadtinformation
Hauptstraße 13 a
61462 Königstein im Taunus